Beiträge

Scrappy Capy Distro wird gelegentlich offene Aufrufe zu Beiträgen für Anthologie-Zines zu einem bestimmten Thema veröffentlichen. Auf dieser Seite findet mensch Anleitungen zur Einreichung von Beiträgen, besondere Richtlinien für eine offene Ausschreibung und die derzeit offenen Ausschreibungen.

Wir sind ein anarchistischer Verlag.

Das bedeutet, dass die Texte in erster Linie gegen Hierarchie und Autoritarismus sein müssen. Es gibt keinen Platz für Sexismus, Rassismus, Queerphobie, Fremdenfeindlichkeit, Abelismus oder andere Formen der Diskriminierung.

Wir akzeptieren keine Inhalte, die mit maschinellem Lernen (ML), "künstlicher Intelligenz" (KI) oder large language models(großen Sprachmodellen , LLMs) erstellt wurden.

Der Prozess

  1. Schreib deinen Text auf Deutsch oder Englisch (idealerweise beides).
  2. Speiche dein Dokument im .txt, .md, .odt, .docx oder .pdf Format.
  3. Sende es uns per E-Mail an unsere Adresse auf unsere Kontakt-Seite. Gib Sie in der Betreffzeile der E-Mail den Namen des Themas an, zu dem du einen Beitrag verfassen möchest. Wenn du möchtest, dass dein Name oder deine Pronomen (sowohl auf Deutsch als auch auf English) im endgültigen Druck erscheinen, schreib dies bitte in der E-Mail.
  4. Wir werden deinen Text überprüfen und dich eventuell um Änderungen bitten. Du kannst diese annehmen oder ablehnen und uns eine aktualisierte Version schicken, aber wir sind nicht verpflichtet, Texte so zu akzeptieren, wie sie sind.
  5. Die Autor:innen werden benachrichtigt, wenn ihr Text angenommen oder abgelehnt wird.
  6. Wir übersetzen Ihren Text vom Deutschen ins Englische oder andersrum.
  7. Die Zine wird veröffentlicht, und die Autor:innen werden benachrichtigt.

Offene Aufrufe zu Beiträgen

Harbour – eine anarchistische Literaturzeitschrift

Wir sind auf der Suche nach Beiträgen für die zweite Aufgabe unsere zweite Literaturzeitschrift für anarchistische Fiktion. Die Beiträge können in Form von Kurzgeschichten, Gedichten oder Kunstwerken eingereicht werden.

Frühling 2025 (Ausgabe 3): Einreichungen sind möglich ab 1. April bis 1. Mai.

Gedichte: Bitte maximal drei Gedichte einreichen. Jedes muss weniger als 50 Zeilen lang sein. Wir akzeptieren alle Arten von Gedichten, einschließlich klassischer Formen und freier Verse.

Kurzgeschichte: Wir akzeptieren maximal drei Kurzgeschichten. Jede Kurzgeschichte sollte nicht länger als 5.000 Wörter sein.

Kunstwerke: Bitte maximal drei Werke der bildenden Kunst einreichen. Die Kunstwerke werden auf A4-Seiten gedruckt. Alle Beiträgen muss im .png mit 300 DPI oder .svg Vektorgrafik eingereicht.

Ergänzungen des Prozesses:

  • Die Texte können in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein und werden in ihrer Originalsprache veröffentlicht.
  • Bitte eine Biografie des:der Autor:in/Künstler:in in der dritten Person mit höchstens 50 Wörtern beifügen.

Holografische Erfahrungen

Ein häufiges Diskussionsthema der Berliner radikalen Bewegung ist Community: was sie ist und wie mensch sie schafft. Meistens sprechen wir von einer Sehnsucht nach ihr, als ob wir sie nicht hätten und nicht wüssten, wie wir sie artikulieren sollten. Selbstfürsorge und Support-Arbeit sind umstrittene Themen.

Das Hologramm ist eine Methode zur Schaffung von Netzwerken der Fürsorge und gegenseitigen Hilfe, die von den Praktiken der griechischen Solidaritätskliniken abgeleitet ist. Dieser Aufruf zur Einreichung von Beiträgen richtet sich an diejenigen, die an solchen Betreuungsgruppen beteiligt waren, insbesondere mit dem Fokus auf Menschen in Berlin, der BRD oder anderen deutschsprachigen Orten. Gesucht werden die folgenden Beiträge:

  • Erzählungen über persönliche Erfahrungen in der Anwendung der Hologramm-Praxis.
  • Personen, die sich interviewen lassen möchten (es werden nur Transkripte gedruckt).
  • Analysen über die Anwendung des Hologramms mit besonderem Augenmerk auf den eigenen lokalen Kontext.

Die Fragen, die wir zu beantworten hoffen, sind:

  • Wie sah deine tägliche, wöchentliche, monatliche Praxis des Hologramms aus?
  • Was hast du auf diesem Weg gelernt? Über dich selbst, andere oder die Gemeinschaft im Allgemeinen?
  • Wie könnte mensch das raus aus unsere Bubble es verbreiten, um zu verändern, wie wir als Gesellschaft miteinander umgehen?

Wenn du denkst, dass etwas anderes relevant ist, schreib uns bitte. Wir sind für fast alles offen, was dazu beiträgt, zu veranschaulichen, wie diese Praxis in der Realität funktioniert.

Wir haben eine weiche Grenze von 500 bis 3000 Wörtern.

Einsendungen sind vom 1. April bis zum 15. Mai möglich.